

„Ich bin ich. Du bist du.
Ich bin verantwortlich für mein Leben und du bist für deines verantwortlich.
Ich bin nicht dazu da, um deine Erwartungen zu erfüllen,
noch bist du dazu da, um meine zu erfüllen.
Wenn sich unsere Wege kreuzen, ist das wunderschön, aber wenn nicht, werden wir uns getrennt voneinander fortbewegen müssen.
Weil ich mich selbst nicht liebe, wenn ich mich selbst verrate, nur um dich glücklich zu machen.
Ich liebe auch dich nicht, wenn ich will, dass du bist, wie ich das möchte, anstatt dich so zu akzeptieren, wie du bist.
Du bist du und ich bin ich.“
Fritz Perls
Sehnst du dich danach, dass es in deinem Leben besser läuft?
Dass sich die gleichen Lebensmuster nicht ständig wiederholen?
Möchtest du deine Entscheidung finden in einer bestimmten Lebenssituation?
Dich selber besser kennen lernen?
Handlungsmöglichkeiten in bestimmten Situationen entwickeln?
Deine persönlichen Stärken entdecken?
u.v.m.
Finde deine Antworten auf deine Fragen in Beratung, Coaching, Supervision
und buche noch heute einen Termin.
Tel. 078 233 21 12, info@beratung-praxis.ch
Grüezi, ich bin Edith Koch

Nach meinem Abschluss in Gestaltberatung am Symbolon Institut für Gestalttherapie in Deutschland 2014, gründetet ich meine Beratung-Praxis in Winterthur. Später folgten Weiterbildungen in Atemtherapie.
Die Arbeit in meiner Beratung-Praxis dient allen Menschen zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung.
In Fachbereichen ist Weiterbildung selbstverständlich. Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit wäre es ebenso. Vor allem bei Führungskräften, Personalverantwortlichen, Erziehungsberechtigten sollte Wert darauf gelegt werden.
Die Begegnung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen beinhaltet täglich neue Herausforderungen die es zu bewältigen gilt. Wer sich in der Persönlichkeit nicht stetig weiterentwickelt, bleibt auf seinem Entwicklungsstand stehen. Wer sich keine Selbstreflektion, keine neuen Verhaltens-, Denk- und Kommunikationsweisen aneignet, sondern sich immer gleich verhält (stur, rechthaberisch, opferbereit, machthaberisch, neidisch, jämmerlich, fehlerfrei, etc. ), wird über kurz oder lang den Anschluss an sein Umfeld verlieren.
Angemessenes Verhalten nach Rolle, Funktion, Aufgabenbereich will erlernt sein. Am Beispiel einer Personalverantwortlichen Person im Personalgespräch. Damit diese sachlich, kompetent, wohlwollend und fördernd in Situationen reagiert und berät und dabei ihre Grenzen achtet und den Linienvorgesetzten konstruktiv unterstützt, benötigt sie verschiedenen Persönlichkeits-, Selbst-, Sozial- und Methoden-Kompetenzen. Ist sie mit sich selber unzufrieden, neidisch auf andere und fühlt sich selbst ungeliebt, dann wird es ihr kaum möglich sein einen guten Job zu machen.
Deshalb achtet sie gut auf sich, reflektiert sich selbst und eignet sich die notwendigen Verhaltensweisen an. Dort wo sie einen Mangel in ihren Verhaltensweisen erkennt, behebt sie diesen. Diese Mangelbehebung erlernen kann sie im Coaching, in der Beratung oder Supervision.
Ich bin der Meinung, dass HR-Verantwortliche ihren Führungskräften Supervisionssitzungen und Coachings anbieten sollen, damit diese einen besseren Umgang mit sich selbst pflegen und im Umgang mit ihrem Umfeld noch besser werden. Das spart Kosten und trägt zu einem guten Betriebsklima bei.
Meine Mission
Ich unterstütze dich dabei, deine Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauchen und deine Zufriedenheit zu erhöhen. Durch individuelles Coaching und Supervision lernst du dich selbst besser kennen, wirst du kompetenter und erreichst deine persönlichen Ziele.
Angebot
Methoden
In der Arbeit in Beratung, Coaching und Supervision kommen zur Anwendung:
-
Die Methoden der Gestaltberatung (Gestalttherapie nach Fritz Pearls)
-
Die psychosoziale Beratung, die den Klienten im Kontakt mit seinem Umfeld sieht
-
Die Atemtechnik EIAT, die den Atem auf ganzheitliche Weise ins Geschehen mit einbezieht
-
Eine klientenzentrierte Gesprächsführung
-
Eine ressourcen- und lösungsorientierte Haltung und Vorgehensweise
-
Die Achtsamkeit im Hier und Jetzt
Ausbildung - Erfahrung
Ausbildungen
-
Atemtherapeutin EIAT I (Atemschule, Männedorf)
-
Gestaltberaterin (Symbolon Institut, Nürnberg DE)
-
Gestaltberaterin (IGCH, Brunnen)
-
Gestaltpädagogin (IGCH, Brunnen)
-
HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis (AKAD, Zürich)
Berufserfahrung
-
11 Jahre Arbeit mit Klienten in eigener Beratung-Praxis
-
5 Jahre Co-Trainerin im Grundkurs Gestaltpädagogik IGCH
-
4 Jahre Co-Präsidentin im Verein IGCH
-
33 Jahre Mitinhaberin einer KMU
-
33 Jahre Leiterin Administration & Personal
-
11 Jahre Mitglied im Verwaltungsrat KMU
-
9 Jahre Mitglied in der Geschäftsleitung KMU
Preise / Informationen
Sitzungen
Eine Sitzung erfolgt nach Terminvereinbarung
Sie dauert ohne andere Absprache, eine Stunde
Die Sitzungen finden in meiner Beratung-Praxis in Winterthur statt
Bei Verhinderung
ist die Sitzung 24h vorher abzusagen, ansonsten ist der Betrag für die Sitzung geschuldet
Preise
Eine Einzelsitzung in Beratung oder Coaching kostet CHF 160.– / Std.
Eine Paarsitzung in Beratung oder Coaching kostet CHF 240.- / Std.
Eine Einzelsitzung in Supervision kostet CHF 220.- / Std.
Zahlungsmodalitäten
Nach jeder Sitzung ist der Preis für die entsprechende Sitzung fällig
Die Bezahlung erfolgt direkt nach der Sitzung in bar oder per TWINT
Eine Rechnungstellung erfolgt für Firmen und nach Absprache
Krankenkassenanerkennung
Die Sitzungen für Beratung, Coaching und Supervision sind nicht krankenkassenanerkannt.
Kostenübernahme durch den Arbeitgeber - Weiterbildung
Beratung, Coaching und Supervision dient der Psychohygiene und der Persönlichkeitsentwicklung, sowie dem Leistungserhalt und der Leistungssteigerung.
Fragen Sie Ihren Arbeitgeber oder Ihre Arbeitgeberin, ob er oder sie Ihre persönliche Weiterentwicklung und Investition in den Leistungserhalt als Weiterbildung anerkennt und demzufolge einen finanziellen Beitrag zu Ihren Sitzungen in Beratung, Coaching und Supervision leistet oder gar die Gesamtkosten dafür übernimmt? Einige Firmen haben den Wert dieses Angebots erkannt. Sie schenken Ihren Mitarbeitenden und Führungskräften 3er, 6er oder 10er Abos für Beratung, Coachings oder Supervision.
Termin vereinbaren
Rufen Sie mich an, um einen Termin zu vereinbaren Tel. 078 233 21 12 oder nehmen Sie mit mir Kontakt auf per E-Mail info@beratung-praxis.ch
Anfahrt
Mit dem Auto
An der Rudolf Diesel-Str. 28 befindet sich rechts, entlang dem Gebäude, eine Parkplatzreihe. Die letzten vier Parkplätze dieser Parkplatzreihe sind für Mieter im 2. Stock reserviert. Dort dürfen Sie Ihr Auto parkieren. Sollte es dort keinen freien Parkplatz haben, stehen Ihnen die Parkplätze des Coop Grüze Marktes oder jene beim Media Markt in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Anfahrt mit dem ÖV
Ab Winterthur Hauptbahnhof fahren Sie mit dem Bus Nr. 7 in Richtung Elsau, Melcher oder mit dem Bus Nr. 5 in Richtung Technorama bis zur Haltestelle Grüze-Märkte. Dort steigen Sie aus und gehen in der Fahrtrichtung des Busses drei Häuserblocks weiter. Dort befindet sich auf der rechten Seite die Rudolf-Diesel-Str. 28.